Yack
Yak: Der Yak oder Yak (aus dem Tibetischen: གཡག; Wylie: g.yag - Wissenschaftlicher Name: Bos grunniens), ist […]
Ein Ort, der der Kochkunst und der gehobenen Gastronomie gewidmet ist
Yak: Der Yak oder Yak (aus dem Tibetischen: གཡག; Wylie: g.yag - Wissenschaftlicher Name: Bos grunniens), ist […]
Yacón: Die Yacón oder Erdbirne (Familie der Asteraceae - Wissenschaftlicher Name: Smallanthus sonchifolius) ist eine mehrjährige Pflanze […]
Yaguarlocro (ecuadorianische Küche): Yaguarlocro ist ein traditionelles Gericht der ecuadorianischen Küche. Es ist ein Eintopf, der mit […]
Yakiniku (japanische Küche): Yakiniku (auf Japanisch 焼 き 肉 / 焼 肉, wörtlich „gegrilltes Fleisch“) ist eine japanische Kochmethode […]
Yakisoba: Yakisoba (wörtlich „gebratene Nudeln“) stammen ursprünglich aus China unter dem Namen Chow Mein, sind aber vollständig in […]
Yakitori: Die Yakitori sind japanische Fleischspieße (meistens Geflügel), die auf Glut von […]
Yakiudon Yakiudon (japanische Küche): Yakiudon (焼 き う ど ん, entweder auf Französisch, gebratenes Udon) oder 焼 き 饂 飩 ist ein regionales Gericht […]
Yamatoimo: Yamatoimo ist ein japanisches Gemüse (Familie Dioscoreaceae - Botanischer Name: Dioscorea opposita Thunb) aus China […]
Yannick Alléno ist ein französischer Koch, geboren am 16. Dezember 1968 in Puteaux (Département Hauts-de-Seine). Er ist seit 2007 drei Sterne im Guide Michelin und Hotelmanager der Yannick Alléno Gruppe.
Joghurt: nm Zubereitung aus Kuh- oder Schafsmilch, nicht entwässert und fermentiert. Wate oder trete in die […]
Joghurt: (Neologismus). Ein Joghurtladen ist ein Geschäft, das sich auf den Verkauf von Joghurt spezialisiert hat. Aus Nordamerika kommend in die […]
Joghurtbereiter: nf Ein Joghurtbereiter ist ein Gerät zur Haushaltsherstellung von Joghurt. Ein elektrischer Widerstand, gesteuert durch [...]
Yassa (afrikanische Küche): „Yassa“ ist eine Methode zur Zubereitung von Fleisch (Hühnchen oder Hammelfleisch) oder Yassa-Fisch in […]
Gelbe Farbe: Senf. (Gelbe Farbe: Senf).
Gelber Schwanz: Der Gelbe Schwanz (englisches Wort bedeutet wörtlich "Gelbschwanz") ist ein flacher Salzwasserfisch (Familie […]
Yemas de Santa Teresa (Spanische Küche): Yemas de Santa Teresa (wörtlich: Eigelb der Heiligen Teresa) ist ein Gebäck […]
Yeot (koreanische Küche): Yeot ist eine Variation von Hangwa, einer traditionellen koreanischen Süßigkeit. Es kann unter […]
Yerba Mate: Yerba Mate oder Mate (Familie Aquifoliaceae - Botanischer Name: Ilex paraguariensis), manchmal auch "[…]
Gestern, heute und für immer: Haschisch. (Gestern, heute und für immer: Hash).
Yeung Chow (chinesische Küche): Yeung Chow oder Yangzhou (gebratener Reis auf Chinesisch) (traditionelles Chinesisch: 揚州 炒飯; […]
Augen: nm pl. Plural von Auge Karpfenaugen machen: das Weiße der Augen zeigen, in Ohnmacht fallen […]
Augen: nm pl. Die Augen zeigen auf die Knospen einer Rebe. Somit ist der Ertrag der Rebe […]
Augen: nmpl. Neue Knospen, die sich auf der Oberfläche des Apfels entwickeln, werden "Augen" genannt.
Augen: nmpl. Die Augen sind die Löcher, die beim Schneiden bestimmter Käse entstehen (siehe Blind, Löcher).
Yin und Yang: Yin ist das Grundprinzip der chinesischen taoistischen Philosophie, das ungefähr der Vorstellung von […]
Ylang-Ylang: nm Der Ylang-Ylang (oder Ilang-Ilang) ist ein Baum (botanischer Name: Cananga odorata) aus der Familie der […]
Conte (Yoann): Yoann Conte ist ein französischer Koch, geboren 1974 in Brest. Er leitet das Haus „Yoann […]
Joghurt: Joghurt (oder Joghurt) ist fermentierte Milch, die durch die kombinierte Wirkung von zwei Milchfermenten (Streptococcus thermophilus und […]
Yokan (japanische Küche): Yōkan ist ein süßes japanisches Gebäck aus einer roten Bohnenpaste aus […]
Yong tau foo (chinesische Küche): Yong tau foo ist eine chinesische kulinarische Zubereitungs-Hakka (*) aus gefülltem Tofu […]
Abonnieren Sie, um exklusive, gut illustrierte und regelmäßig aktualisierte Inhalte zu entdecken.
So wird die Gastronomie keine Geheimnisse mehr haben
für dich