Fisch : Ein Fisch ist ein Tier Wirbeltier Wasser-, meistens bedeckt mitWaage, das mit Hilfe von Kiemen atmet und sich mit Flossen bewegt. Wir kennen derzeit mehr als 30.000 Arten, die eine sehr heterogene Gruppe bilden. Die meisten von ihnen leben in Meeren und Ozeanen, auf mehr oder weniger tiefen Ebenen, die im Allgemeinen als bezeichnet werden Salzwasserfische.
Die Süßwasserfisch sind viel weniger zahlreich; manche von ihnen (Aale, Saumon) verbringen einen Teil ihres Lebens auf See Fische werden zunächst nach ihrem Skelett klassifiziert, knorpelig (Hai, Katzenhai, Stachelrochen) oder knöchern (die Mehrheit), dann entsprechend der Stellung ihrer Flossen zueinander. Ihre Körperform - stromlinienförmig, dorso-ventral komprimiert (Stachelrochen) oder seitlich (Plattfische, mit Augen nur auf einer Seite, rechts oder links, wie z Glattbutt, die Sonne, das Steinbutt), oder länglich und schlangenförmig -, die Anzahl und Form ihrer Flossen, die Breite des Mauls, das Vorhandensein von Zähnen, Dornen, Sporen, Barteln, die Dicke der Haut, der Umriss der Seitenlinie, die Pigmentierung machen es ebenfalls aus möglich, sie zu unterscheiden.
Fische haben einige spezifische Charaktere, die mit ihrer Lebensweise verbunden sind. Sie haben ungefähr die gleiche Dichte wie Wasser. Sie haben normalerweise eine Gasblase, die als Schwimmer dient. Wir sprechen von einer Schwimmblase.
In der aquatischen Umgebung hat sie praktisch kein Gewicht mehr, ihr Skelett ist leicht und einfach (man spricht dann vonKanten und nicht aus Knochen, viel dichter und schwerer). Fische wachsen ihr ganzes Leben lang (ihre Größe ist also theoretisch unbegrenzt) und deshalb altern sie nicht. Daher garen Sie keinen älteren Fisch mehr, da er seine Textur oder seinen Geschmack mit dem Alter und der Masse nicht ändert.
Kaltblüter, ihre Körpertemperatur ist variabel. Sie haben im Allgemeinen Augen ohne Augenlider, die überflüssig geworden sind, weil ihre Augen ständig in Wasser gebadet werden. Fische haben zwei gegliederte Kiefer.
Großangelegte Züchtung von sog Adlige „Wegen ihrer Knappheit hat der Preis gesenkt und der Verbrauch erhöht. Dies ist bei Lachs, Forelle, Dorade, Bar, Steinbutt. Umgekehrt sind gewöhnliche Fische durch Überfischung selten geworden (Kabeljau, Seehecht, thon, Merlan). Heutzutage ist in Frankreich das Angebot an Meeresfrüchten defizitär, jedes dritte Produkt kommt aus dem Ausland. Diese Globalisierung der Inputs wird durch die Verbesserung der Fischerei- und Tierproduktionstechniken ermöglicht.
Eine Änderung der Lebensgewohnheiten und eine bessere Berücksichtigung diätetischer Erkenntnisse haben die Verzehrrate von Fischprodukten erheblich verändert, so dass der Freitag nicht mehr der obligatorische und einzige Tag für den Verzehr von Fisch ist. Wir essen es öfter. Ernährungswissenschaftler empfehlen außerdem, zwei- bis dreimal pro Woche Meeresfrüchte zu essen.
Drei Elemente bestimmen den Kauf: die saison, die Frische und der Anteil der Teile Esswaren.
Heute finden wir fast das ganze Jahr über Fische, die an den afrikanischen oder nordischen Küsten gefangen werden. Es ist jedoch ratsam, diejenigen zu wählen, die in der Hochsaison in nahegelegenen Gewässern gefangen werden, da sie schmackhafter und kostengünstiger sind.
Frische ist die erste Qualität eines Fisches, die nie besser ist, als wenn er aus dem Wasser kommt. Transportmittel und Kühlsysteme ermöglichen es heute jedoch, fernab von Fischgründen Fisch von a Geschmack einwandfrei.
Auch die Konservierungstechniken sind sehr alt, sei es kalt (bereits von den Römern verwendet), Trocknung (besonders für die Hering und Kabeljau) Von Fumage (Saumon) oder Kisten oder Fass. Schließlich wurden die Konsummöglichkeiten dank neuer Konservierungsmethoden erweitert: Metalldosen, Gläser, flexible Beutel, Vakuum, unter modifizierter Atmosphäre. Einfrieren und Tiefkühlen an Bord von Schiffen waren entscheidende Faktoren für die Ansiedlung neuer Arten.
Die Menge der essbaren Teile, in Nettogewicht bezogen auf das Gesamtbruttogewicht, variiert beträchtlich zwischen 35 und 80 %, abhängig von der Art, der Zubereitung und der endgültigen Präsentation. Es ist daher notwendig, 250 g rohen Fisch bereitzustellen, um eine Nettoportion von ca. 150 g zu erhalten.
Ernährung: alle Fische sind sehr Reichtümer en ProteinAber auch in Phosphorin Magnesiumin Kupferin ferin Jod sowie in Vitamin B, und in Bezug auf sogenannter "fetter" Fischin Vitamin A et Vitamin D.
In allen Fällen haben sie einen Inhalt von Lipide niedrig oder sehr mittel, die nach dem Laichen (Reproduktion) weiter abnimmt.
Meeresfrüchte : Meeresfrüchte umfasst alles Mollusken (Immergrün, Wellhornschnecken, Austern, Formen), Muscheln (Muscheln, Venusmuscheln, Prärien), Schaltier (Seespinnen, Garnele, Langustinen, Kuchen) et animaux Marine Esswaren kurz (Seeigel). Der Ausdruck wird hauptsächlich für die Darstellung von a . verwendet Sortiment serviert in Vorspeisen auf einigen Glace geschlagen und Seetang frais, begleitet de Butter und Roggenbrot.
gut Meeresfrüchteplatte perfekt sollte pro Person beinhalten: sechs Austern flach sechs schalenförmige Austern, drei Muscheln, drei Prärien, drei Venusmuschelneinige Formen, sechs Immergrün und vier Wellhornschneckenvier Bündel Garnelen oder zehn graue GarnelenZwei Langustinen, mit, möglicherweise, einer halben Kuchen und einige Seeigel.
Meeresfrüchte, immer sortiert, geh in viele ein Vorbereitungen kulinarisch (beissen, Spieß, Kasserolle, Omelett ausgestopft, Risotto, Etc.).
Manchmal fügen wir hinzu crabe und St. Jacques-Muscheln oder Jakobsmuscheln.
Zugang zum Restaurant
Melden Sie sich an, um Artikel über Fisch und Meeresfrüchte zu entdecken!
- Badèche (Fisch)
- Balaou (Fisch)
- Wal
- Ballista (Fisch)
- Barbe (Fisch)
- Barramundi (Fisch)
- Schöne Augen (Fisch)
- Beluga (Kaviar)
- Bernique (Muschel)
- Berryx (Fisch)
- Immergrün (Weichtier)
- Kabeljau (Fisch)
- Schwarzbass (Fisch)
- Blenny (Meeresfisch)
- Blenny (Fisch)
- Bondelle (Fisch)
- Bonito (Fisch)
- Fischbällchen
- Hecht (Fisch)
- Bronzefederrücken (Fisch)
- Cusk (Fisch)
- Wellhornschnecke (Weichtier)
- Wellhornschnecke (Weichtier)
- Kabeljau (Fisch)
- Cabot (Fisch)
- Cadoret (Auster)
- Calamar
- Tintenfisch - Volksmunde Namen und illustrierte Tafel der offiziellen Tintenfischarten
- Caldereta (spanische Küche)
- Cameron (Garnelen)
- Kapitän (Fisch)
- Cardeau (Fisch)
- Cardine (Fisch)
- Karpfen)
- Auflauf
- Castagnole (Fisch)
- Kaviar
- Kaviar - Die verschiedenen Arten von Kaviar (wild und gezüchtet) - Produktion und Vorschriften
- Aquitanien-Kaviar
- Schneckenkaviar
- Sologne-Kaviar
- Malossol-Kaviar
- Kaviar Nacarii
- Pasteurisierter Kaviar
- Gepresster Kaviar
- Roter Kaviar
- Rova-Kaviar
- Cepion
- Ceviche
- Sculpin (Fisch)
- Chanquete (Fisch)
- Kapaun (Fisch)
- Chatka (Krabbe)
- Döbel (Fisch)
- Damhirschkuh
- Chipiron und Chipion
- Meereszikade
- Elfen (Fisch)
- Rasiermessermuschel (Muschel)
- Claresse (Fisch)
- Clovisse (Muschel)
- Cobia (Fisch)
- Seegurke
- Kegel (Weichtier)
- Conque
- Roter Hahn (Fisch)
- Rumpf (Schale)
- Kokette (Fisch)
- Schale
- Schalentiere - Eigenschaften der wichtigsten Schalentiere
- Jakobsmuschelschale
- Coquina (Muschel)
- Koralle
- Felchen (Fisch)
- Cotriade
- Croaker (Fisch)
- Regenbogenläufer (Fisch)
- Messer (Schale)
- blaue Krabbe
- Grüne Krabbe
- Fiedlerkrabbe
- Cracker (Fisch)
- Crepidule (Muschel)
- Garnelen - Die verschiedenen Garnelensorten
- Garnelen - Klassifizierung von Garnelen und allgemein
- Garnelen (Krebstier)
- Riesen-Tigergarnele
- Graue Garnelen
- Obsiblue Garnelen
- Riesengarnele
- Schwarze Qwehli-Garnelen
- Getrocknete Garnelen
- Fischkrokette
- Krebstiere – Merkmale der wichtigsten Krebstiere und illustrierter Teller mit Krebstieren
- Hamachi (Fisch)
- Hamaguri (Muschel)
- Hering (Fisch)
- Bläher
- Wolfshering (Fisch)
- Hoki (Fisch)
- Seegurke
- Hummer (Krebstier)
- Hotu (Fisch)
- Auster
- Auster - Allgemeines - Namen und Größe der Austern
- Auster „Pferdefuß“.
- Auster belon
- Schmollende Auster
- Schalenförmige Auster
- Isigny-Auster
- Auster Roumegous
- Tarbouriech-Auster
- Triploide Auster
- Weiße Perlenaustern
- Surfmuschel (Muschel)
- Mahi-Mahi (Fisch)
- Mako (Fisch)
- Makrele (Fisch)
- Heringshai (Fisch)
- Marlin (Fisch)
- Muskellunge (Fisch)
- Qualle
- Mentaiko
- Wittling (Fisch)
- Zackenbarsch (Fisch)
- Weichtiere
- Kabeljau (Fisch)
- Grönland Kabeljau
- Mostelle (Fisch)
- Motelle (Fisch)
- Muschel
- Meeräsche (Fisch)
- Maultier Köter (Fisch)
- Muräne (Fisch)
- Murex (Weichtier)
- Schlangenkopfmurrel (Fisch)
- Muschel (Weichtier)
- Pageot (Fisch)
- Pagre (Fisch)
- Pagure (Krebstier)
- Palée (Fisch)
- Muschel
- Panga (Fisch)
- Schmetterling (Auster)
- Pataclet (Fisch)
- Rote Beine (Krebse)
- Barsch (Fisch)
- Nilbarsch (Fisch)
- Kleinboot (Fisch)
- Jakobsmuschel - Allgemeine Informationen zu Jakobsmuscheln
- Jakobsmuschel (Muschel)
- Pholade (Weichtier)
- Pibale (Fisch)
- Pferdefuß (Auster)
- Krake
- Octopus - Volksmunde Namen und entsprechende wissenschaftliche Namen
- Sardelle (Fisch)
- Plankton
- Meeresfrüchteplatte)
- Pleuronectiforme (Fisch)
- Scholle (Fisch)
- Amerikanische Scholle (Fisch)
- Hexenflunder (Fisch)
- Winterflunder (Fisch)
- Pochet (Fisch)
- Beutel
- Fisch
- Fisch - Hauptsorten von Salzwasserfischen und der illustrierte Teller mit Meeresfischen
- Fisch - Hauptsorten von Süßwasserfischen und illustrierte Tafel von Süßwasserfischen
- Fetter Fisch
- Magerer Fisch
- Halbfetter Fisch
- Skorpionfisch
- Wels (Fisch)
- Messer Fisch
- Milchfisch (Fisch)
- Kaninchenfisch
- Wolfsfisch
- Papageienfisch
- Weißfisch
- Blaufisch
- Mediterraner Felsen- und Grundfisch
- Poke (hawaiianische Küche)
- Seeapfel
- Portune (Krebstier)
- Poulpe
- Octopus - Volksmunde Namen und entsprechende wissenschaftliche Namen
- Bottarga
- Poutine (Fisch)
- Prat-ar-Coum (Auster)
- Meeresfrüchte
- Säbel (Fisch)
- Schwarzer Säbel (Fisch)
- Saint-Pierre (Fisch)
- Zander (Fisch)
- Sar (Fisch)
- Sardine - Allgemeine Informationen zu Sardinen
- Sardine - Konserviert Sardinen in Öl
- Sardinen (Fisch)
- Sarran (Fisch)
- Lachs - Allgemeine Informationen zu Lachs
- Räucherlachs)
- Lachs)
- Bachlachs (Fisch)
- Salma-Lachs (Fisch)
- Salmonette (Fisch)
- Saupe (Fisch)
- Scampi (Krebstier)
- Wissenschaft (Fisch)
- Skorpen (Fisch)
- Skrobikulär (Muschel)
- Tintenfisch
- Tintenfisch - französische Namen und entsprechende wissenschaftliche Namen
- Sevruga (Kaviar)
- Siki (Fisch)
- Wels (Fisch)
- Skrei (Fisch)
- Weichschalenkrabben
- Seezunge)
- Solen (Weichtier)
- Solette (Fisch)
- Fischsuppe
- Sprotte (Fisch)
- Squale
- Sterlet (Kaviar)
- Sterlet (Fisch)
- Stockfisch
- Sturio (Kaviar)
- Supion
- Schleie (Fisch)
- Tarakihi (Fisch)
- Telefon (Shell)
- Kaulquappe
- Wahoo (Fisch)
- Thunfisch - Die verschiedenen Thunfischarten und das illustrierte Thunfischblatt
- Thunfisch)
- Gelbflossenthun (Fisch)
- Roter Thunfisch
- Thunfisch)
- Tilapia (Fisch)
- Tiradito
- Tobiko
- Grab (Fisch)
- Tortue
- Mahlzeit (Krebstier)
- Triton (Muschel)
- Forelle – Die verschiedenen Forellenarten und illustriertes Forellenbrett
- Forelle)
- Meerforelle (Fisch)
- Forelle)
- Steinbutt (Fisch)