
Weinberge und Weine von Korsika : The Weinberg Korsika erstreckt sich rund um die Küste der Korsika, auf Granitböden (Süd und West), auf Schiefer (Ost und Nord) oder auf Kalksteinböden. Es ist ein mediterranes Land, das in Sonne und Hitze getaucht ist und oft vom Meer gemildert wird, immer ganz in der Nähe.
Geschichte des korsischen Weinbergs
Antike: Der Weinbau begann auf Korsika im XNUMX. Jahrhundert v. Chr. mit der Ankunft der Griechen, dann wurde er von den Römern intensiver entwickelt.
Mittelalter: Es waren die religiösen Orden, die den Weinbau im Mittelalter beflügelten.
Renaissance: Im XNUMX. Jahrhundert schrieb der Kartograph Ignazio Danti, der Korsika an der Decke der Vatikanischen Galerie malte: „Korsika hat vier große Geschenke von der Natur erhalten: seine Pferde, seine Hunde, seine stolzen und mutigen Männer und seine Weine, generosesimi, die die Fürsten in höchstem Ansehen haben! ".
Neuzeit: Im 1788. und 1896. Jahrhundert erlebte der korsische Weinbau eine spektakuläre Entwicklung. Zwischen XNUMX und XNUMX hat sich die Produktion mehr als verdoppelt, und die Insel konnte dank der Ankunft der Eisenbahn in Sète problemlos in die Region Paris exportieren. Ende des XNUMX. Jahrhunderts wurden die Schäden durch die Reblaus sind eine wirtschaftliche Katastrophe und die Produktion bricht zusammen.
Zeitgenössische Zeit: Anfang der 1960er Jahre wird mit der Installation von 17 Rückkehrern aus Algerien auf Korsika der korsische Weinbau wiederbelebt, jedoch fast industriell, mit der Anpflanzung ertragreicher Rebsorten auf fast 000 Hektar. . Nach und nach verdrängen korsische Weine die algerischen Tafelweine in einer Reihe von Tafelweinen zu niedrigen Preisen und von mehr als bescheidener Qualität.
Diese Politik widerspricht jedoch neuen Konsumgewohnheiten, als der Verkauf von Tafelweinen ab den 1970er Jahren einbrach: In zwanzig Jahren hat der korsische Weinbau zwei Drittel seiner Weinberge verloren, deren Gesamtfläche von 32 Hektar auf nur noch 000 Hektar bei Ende der 10er Jahre ruinierte die lokale Wirtschaft.
Doch ab Anfang der 1990er Jahre begannen die Winzer zu reagieren und sich für Qualität einzusetzen. Heute wollen die Union der Korsischen Weine und das Interunionskomitee der Korsischen Weine die Exportkarte spielen und ausländische Märkte mit Weinen verführen, die dank ihrer Struktur zu verführen wissen.
Geographische Lage
Orographie: Die Insel ist eine aus dem Meer ragende Bergkette, die auf über 2 Metern Höhe gipfelt. Jedes seiner ins Meer abfallenden Täler profitiert von einer anderen Exposition und einem anderen Mikroklima. Die Auswirkungen dieser unterschiedlichen Expositionen werden mit den sich aus der Beschaffenheit der Böden ergebenden Prozessen kombiniert.
Geologie: Korsika bietet eine große Vielfalt an Böden mit Schiefer im Osten, Granitböden im Westen sowie sedimentärem Schwemmland im Zentrum und Kalksteinaufschlüssen im Norden und Süden.
Klimatologie: Die gesamte Insel hat eine durchschnittliche Sonnenscheindauer von rund 2 Stunden pro Jahr. Die Sommerhitze wird jedoch durch maritime und bergige Einflüsse gemildert. Darüber hinaus ist die Winterperiode mild und kurz, da Fröste selten sind und der zeitige Frühling
Präsentation des korsischen Weinbergs:
Die Gesamtproduktionsfläche beträgt 5 ha, davon 700 ha in AOC. Der korsische Weinberg ist in neun Appellationen und fünf Dorfbezeichnungen unterteilt.
Rebsorten aus dem korsischen Weinberg:
Die Rebsorten traditionell sind:
- Debiti Paga, weiße Rebsorte, zweifellos die älteste auf Korsika.
- malvasia grobkörnig
- nielluccio, eine rote Sorte, die dem Sangiovese aus der Toskana ähnelt und die Hauptsorte der Appellation Patrimonio im Norden der Insel ist. Es umfasst 35 % aller Weinberge der Insel. Auf großartigen Terroirs wie dem von Patrimonio bringt er bemerkenswerte Weine hervor, auf anderen jedoch fehlt ihm schnell die Persönlichkeit.
- Sciacarello ist eine Rebsorte, die hauptsächlich im Süden der Insel vorkommt und 15% der Weinberge bedeckt. Er ergibt sehr feine und pfeffrige Weine mit schöner Struktur, ist aber zu oft mager.
- Vermentino ist eine Weißweinsorte. Es ist in der Tat eine Sorte von Malvasia, die sehr aromatisch.
- Vielfraß schwarze, schwarze Traube
- weißer Vielfraß, weiße Traube
- netter biancu, Weiße Traube
- zufällig, cap corse et patrimonio, für die Ausarbeitung des Rappus (mutierter Süßwein bisEau de vie).
Arten von Weine Korsisch
Regionale Appellation: Korsischer Wein wird auf 1 Hektar produziert, das sind 603% der genehmigten Flächen.
Lokale Bezeichnungen:
Ajaccio wird auf 260 ha oder 8,5% produziert.
Das Patrimonio produziert auf 413 ha oder 13,5%.
Geografische Namen innerhalb der Appellation Korsika:
Calvi produzierte auf 227 ha oder 7,4 %.
Coteaux-du-Cap-Corse produziert über 30 ha, d. h. 0,98%.
Die Figari produziert auf 130 ha oder 4,3%.
Porto-vecchio wird auf 88 ha produziert, also 2,9%.
Die Sartene produziert auf 226 ha oder 7,4 %.
Natürlicher Süßwein : Muscat du Cap-Corse produziert auf 74 ha, d.h. 2,4% 8.
Vins de pays: Der Vin de pays von Île-de-beauté (IGP) stellt das erste verkaufte Volumen dar. Ihr Anteil stieg von 2 auf 3 % vor 1980 auf 60 %. Im Jahr 2011 umfasste ihre Zulassung 237 hl. Zur Bekämpfung der Überproduktion, verbunden mit Weinbereitung von großproduzierenden Rebsorten folgte einem Rodungsplan von mehr als 20 ha ein Programm vonRebsorte traditionell für die Insel. Was den Markt aufgeräumt hat. Die Produktion verteilt sich auf 28,5 % Rotweine, 57,2 % Roséweine und 14,2 % Weißweine.
Betriebsstruktur: 2015 gab es auf Korsika 450 Erzeuger, davon sechs GenossenschaftskellerZwei SICA und 110 private Keller.
Vermarktung von Wein Korsika :
Korsische Weinproduktion: Im Jahr 2011 betrug die Weinproduktion 370 hl., Darunter:
112 hl in Herkunftsbezeichnung,
237 hl in heimischen Weinen und Sortenweinen
20 hl in Tafelweinen
Für korsische Weine AOC :
11,3% waren Weißweine,
55,8% von Roséweine,
31,3% der Rotweine,
1,7% von muskaten.
Offizielle Website von Korsische Weine
