Botanische Begriffe:
Es ist leicht, sich in all diesen Pflanzennamen zu verlieren; , Familie, Art, Gattung,
Sorte, Sorte, Hybride usw. Die Namen der Pflanzen stammen normalerweise von
Botaniker, die sie entdeckt haben. Der Name hängt oft von der Farbe des
Pflanze, ihre Blüte oder ihr Blattwerk, ihre besondere Form oder ihr einzigartiger Wuchs oder ihre
Eigenschaften, um Insekten anzulocken.
Um sich zurechtzufinden, ist es hilfreich, das Klassifikationssystem für die Namen von zu kennen
Pflanzen, denn es gibt mehr als 600 Pflanzenarten auf unserer Erde.
Die Unterscheidung zwischen Familie, Gattung und Art basiert auf der Evolutionstheorie.
Die Familie umfasst die Gattungen, die gemeinsame Gene und Merkmale haben, wie sie stammen
gleiche Eltern; die daher die meisten Ähnlichkeiten aufweisen. In Pflanzen ist die
Die Terminologie von Familien endet mit dem Suffix „acées“ (oder lateinisch „acaea“). Zum Beispiel: die Holzapfel (Malus
sp.), Spirea (Spiraea sp.), Fingerkraut (Potentilla sp.), Kirsche (Prunus sp.) und Rose
(Rosa sp.) Gehören zur Familie der Rosaceae.
Geschlecht ist der erste Begriff oder das erste Wort in der Nomenklatur. Es beinhaltet alles
Art einer Pflanze. Zum Beispiel werden alle Arten von Spirea unter dem zusammengefasst
Begriff von Spiraea in Latein.
Species ist das zweite Wort in der Nomenklatur und wird in Kleinbuchstaben und Latein geschrieben. Er
unterscheidet Individuen derselben Gruppe untereinander. Pflanzen derselben Gruppe
können sich miteinander vermehren, aber normalerweise nicht mit Mitgliedern eines anderen
Spezies. Die genetischen Merkmale dieser Art werden aus reproduziert
Generation zu Generation durch ihre Saat.
Beispiele: Spiraea latifolia, Großblättrige Spirea
Spiraea japonica, japanische Spirea
Spiraea thunbergii, Thunberg Spirea
Der Begriff Sorte wird verwendet, um die Pflanzen derselben Art zu unterscheiden. Züge
Eigenschaften dieser Pflanze können von einer Generation zur anderen reproduziert werden durch
Samen.
Das Wort Sorte ist das Ergebnis von Hybridisierung, Selektion oder Mutation.
Im Gegensatz zu einer Sorte kann eine Sorte ihre Eigenschaften nicht weitergeben.
durch Samen. Eine Sorte muss vegetativ vermehrt werden (zB Stecklinge). EIN
Sorte oder Sorte müssen in Anführungszeichen geschrieben und großgeschrieben werden.
exemples:
Spiraea japonica "Flaming Mound", Spirea of Japan "Flaming Mound"
Spiraea japonicaz "Anthony Waterer", japanische Spirea "Anthony Waterer"
Spiraea japonica "Neon Flash", japanische Spirea "Neon Flash"
Eine Hybride ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen zwei Pflanzen derselben Gattung oder
der gleichen Art. Hybridisierungen sind natürlich oder künstlich von
kontrollierte Bestäubung. Um die Hybridisierung zu identifizieren, wird ein "x" vor das
Gattung für die Gattungshybridisierung oder vor der Art für die Gattungshybridisierung.
exemples:
Spiraea x arguta (Hybridisierung von Spiraea japonica x Spiraea albiflora)
Spiraea x vanhouttei (Hybridisierung von Spiraea trilobata x Spiraea cantoniensis).
Botanische Begriffe
- abaxial
- Aberrant
- Abbruch
- Abgekürzt
- Plötzlich
- Abszise
- Abszisse
- Abszision
- Akanthokarp
- Akantholade
- Akanthophor
- Akanthopode
- Akaulum
- Unterbringen
- Akzent
- Achlamyde
- Nadel
- Säure
- Säuerlich
- Acidophil
- Acrocarp
- Akropet
- Akrotonie
- Aktinomorph
- Aktinomorphismus
- zugespitzt
- adaxial
- Adne
- Advent
- Adventiv
- Antenne
- Luft
- Affinität
- Agamospermia.
- Agochory
- Akut
- Nadel
- Aiguillon
- Radialdornen
- Aile
- Achsel
- whin
- Achäne
- Eiweiß
- Alkaloid
- Aleuron
- Allel
- Allicin
- Allogamy
- Allopatrisch
- Allopolyploid
- Umschalten
- Alveole
- Mandel
- Stärke
- Amphigastrium
- Amphitrop
- Amplexikaule
- Stärkehaltiges
- Amylopektin
- Amylose
- Analogon
- Anatomie
- Anatrop
- Androcea
- Androgynophor
- Anechorie
- Anemogam
- Anemophil
- Anemophilie
- Aneuploide
- Angiospermie
- Anisogamie
- Ring
- Jährlich
- Anthekologie
- Staubbeutel
- Anthese
- Anthocyan
- Anticline
- Antiliguli
- August
- Blende
- Apetalus
- Apex
- Apikal
- Apikulieren
- Apocarp
- Apomixia
- Apomorph
- Apoptosis
- angewandt
- Gelernt
- Flügellos
- Wasser
- Araneous
- Baumeszierend
- Arbre
- Strauch
- Strauch
- Blattbogen
- Archäophyt
- Areola
- Aril
- Ariste
- Armelille
- Artikel
- Sprich klar
- aufsteigend
- Asper
- Kurs
- asymmetrisch
- gedämpft
- Splint
- Auriculat
- Selbstinkompatibilität
- Autochory
- Selbstfruchtbar
- Autogamer
- Autogamie
- Autopolyploid
- Selbststeril
- autotroph
- Autotrophie
- Auxin
- Axile
- Achselhöhle
- Bucht
- Balle
- Barock-
- Basal
- Basifix
- Basilar
- Betain
- Betalaine
- Bifid
- Bilabie
- Bilateral
- Bilokular
- Binomial
- Biochimie
- Biom
- Biotop
- Bipar
- Bipennatisee
- Doppelt gefiedert
- Biennale
- Fehler
- Holz
- Hain
- Strauß
- Achselknospe
- Blütenknospe
- Vegetative Knospe
- Knospung
- Taste
- Deckblatt
- Brakteole
- Branche
- Blattbruch
- Brou
- Bryophyt
- Busch
- Birne
- Glühbirne
- Blattzwiebel
- knollenförmig
- Bulbil
- C3
- Kakaofrucht
- Kakteen
- Kaktoid
- Caspary-Rahmen
- Verfallen
- Caieu
- Pferd
- Pferd
- Galmei
- Kalkstein
- kalkhaltig
- Kalkül
- Calciphil
- Kelch
- Kalkül
- Schwiele
- CAM
- Cambium
- Glockenblume
- Campylotrop
- Kanalikulat
- Geriffelt
- Baldachin
- Kapillar
- Kapazität
- Blütenkopf
- Kapsel
- Septikide Kapsel
- Mangel
- Rumpf
- Karunkel
- Carpel
- Carpel
- Karpophor
- Knorpel
- Karyopse
- Cascarille
- Caudex
- Schwanzform
- Schwanz
- kauleszent
- Blumenkohl
- Kochsalz
- Cellule
- Anhangszelle
- Wachzelle
- Körperzelle
- Zellulose
- knapweed
- Zentral
- Zentralbasilar
- Ruhezentrum
- Cephalanthus
- Cephalium
- Ceriform
- zögerlich
- Chalaz
- Substomatic Kammer
- Chaméphyt
- Pilz (Organismus)
- Charme (Baum)
- Chasmogamus
- Chasmophyt
- Kätzchen
- Stroh
- Chemotyp
- Behaart
- Chlorophyll
- Chloroplast
- Chromosom
- Ciathyum
- Ciliate
- Krone
- Die Niederlage
- Klade-Bruder
- Kladistisch
- Kladode
- Kladogramm
- Clearing
- Schlüsselbein
- Kleistogam
- Kleistogamie
- Klimakterium
- Partition
- Clone
- Koaleszieren
- Herz
- Cohumulon
- Koleoptil
- Farbeorhiza
- Sicherheiten
- Kollenchym
- Spannzange
- Spannzange
- Kolluvium
- Kommissariat
- Zusammengesetzt
- Kompost
- Kontinuierlich
- Konkreszenz
- Konzession
- Kegel
- Nadelholz
- Conne
- Konnektivität
- Wissen
- Verzerrt
- Konvergenz
- Transparente
- Coquille
- Seil
- Kordiform
- Hart
- Korm
- Kormophyt
- Kormus
- Blütenkrone
- Corolle
- Korpus
- Kortikol
- Corymb
- Corymbiform
- Costapalme
- Bewertung
- Gerippt
- Keimblatt
- Zahnkranz
- Steigeisen
- Zerrissen
- Mit Zinnen versehen
- Crystation
- Christian
- Überquerung
- Unbestimmtes Wachstum
- Kreuzblütler
- Kryptophyt
- Cuculle
- Cucurbitin
- Kultigen
- Kultivar
- Sport & Abenteuer
- Keilschrift
- Tasse
- Cupuliform
- Höcker
- Eckzahn
- Nagelhaut
- Cyathia
- Zentralzylinder
- Cyme
- Cyme bipar
- Unipares Cyme
- Cymeuse
- cymule
- Hagebutte
- Cypsele
- Zystolith
- Zytologie
- Zytoplasma
- Knospenbruch
- Fallen
- Herkömmlich
- Besprochen
- Entjungferung
- Entlaubung
- Dehiszenz
- Dehiszent
- Deltamuskel
- Dendrogramm
- gezahnt
- verzahnt
- Wüste
- Desmotubulus
- DiaLphe.
- Diagnostizieren
- Diakene
- Dialykarpelliert
- Dialypetal
- Dialysepal
- Diaspore
- Dichiasal
- Dichotomie
- Dichotomie
- Disziplin
- Zweikeimblättrige
- Didyma
- Didyname
- Dimorphismus
- Zweihäusig
- Diploid
- Diplostemon
- Disamsamen
- Disciform
- Diskoid
- Stellen Sie ein
- Secchi-Scheibe
- Distal
- Paar
- Tagsüber
- Divarik
- Geschieden
- Domacy
- Dominant
- Ruhe
- Schlafen
- Dorsal
- Dorsifix
- Saugnapf
- drupe
- Steinfrucht
- Kernholz
- Dystrophisch
- Schildpatt
- Hülse
- Eingerückt
- Echinulat
- Borke
- Ökotyp
- Elaiosom
- Elater
- Rand
- Beschneidung
- Emulsin
- Eophyll
- Sporn
- Ohr
- Epikaktus
- Epikalis
- Epikarp
- Epichile
- Epicotyl
- Epidermis
- Epigäum
- Epigyn
- Ährchen
- Mit Stacheln versehen
- Dornig
- Epiphyll
- Epiphyt
- Epizoochore
- Zeit
- Ericoid
- Aufgerichtet
- Erodiert
- Erubeszierend
- Verteilen
- Staubblatt
- Étendard
- Äthelochory
- thylen
- Star
- Evolution
- Ectexin
- Ektomykorrhiza
- Ausblühung
- elliptisch
- Küssen
- Embryo
- Emmenagoge
- endemisch
- Endokarp
- Endodermie
- Endomykorrhiza
- Endophyt
- Endosperm
- Endotest
- Endozoochor
- Ummantelung
- Mineraldünger
- Organischer Dünger
- Ensiform
- voll
- Entomogam
- Entmomophilie
- Internodium
- Spezies
- Essence
- EU
- Eusporangie
- Eutrophisch
- Exine
- Exokarp
- Exoderm
- ausüben
- Exstipendiert
- Extras
- Strahl
- Sichelförmig
- Familie
- Fane
- Genetische Belastung
- Faszination
- Faszikuliert
- Fasziniert
- Fastigie
- Falsches Ohr
- Falsche Frucht
- Fieber
- Düngung
- Fenchon
- Flügelfenster
- Fruchtbar
- Laub
- Blatt (Pflanze)
- Belaubt
- Filet
- Schlank
- Fimbrien
- Fistel
- Flagelliform
- Flèche
- Fleur
- Blühen
- Flaggschiff
- flexibel
- Floraison
- Floribundität
- Blühend
- Belaubt
- Flugblatt
- Follikel
- Wald
- Dichter feuchter Wald
- Form
- Schlinge
- Fruchtbar
- Fruchtbildung
- Obst
- Fruchtig
- Fruchtzucker
- Fucus
- Flüchtig
- Funiculus
- Hülle
- Galle
- Geschlechtszelle
- Gamocarpellat
- Gamopetal
- Gamosepal
- Zwillinge
- Gemule
- genetisch
- Genom
- Genotyp
- Kniend
- Genre
- Geophyt
- Geotropismus
- Dehnung
- Keimen
- Keimung
- Gibbous
- Unbehaart
- Unbehaart
- Drüsen
- Gleba
- Glechoma
- Glochid
- Glucosinolat
- Spelze
- Glumella
- Gluten
- Klebrig
- Schlucht
- Gourmand
- Gourmand
- Pod
- Klasse
- Samen
- Grappas
- Transplantat
- Sämling
- Klettern
- Gymnospermie
- Gynander
- Gynoeceum
- Gynobasis
- Gynodioikum
- Gynophor
- Gynostge
- Gynostema
- Habitat
- Hecke
- Halophil
- Halophyt
- Schaft
- Hapaxanth
- Haploide
- Hassen
- Haustorium
- Heliophil
- Heliophyt
- Heliotropismus
- Hämochorus
- Hemicryptophyt
- Hemicryptophyt
- Halbzylindrisch
- Hemiparasit
- Hemitrop
- Kräuter
- Kräuter
- herbe
- Herbarium
- Borsten
- Zwitter
- Heterochlamydien
- Heterophyll
- Heterosis
- Heterosporen
- Heterostil
- Heterostilie
- Heterotrophe
- Heterotrophie
- heterozygot
- Winterschlaf
- Hiemal
- Betrug
- Hispid
- Holarktis
- Hologamy
- Homochlamydat
- Homologie
- Namensvetter
- Homostität
- Homozygot
- Krone
- Humulon
- Humus
- Hyalin
- F1-Hybrid
- Hybridogen
- Hydathod
- Hydatode
- Hydrochorus
- Hydrochore.
- Hydrocotyle
- Hydrogam
- Hydrogeophyt
- Hydrohemikryptophyt
- Hydrophyt
- Hydrotherophyt
- Hygrophan
- Hygrophil
- Hygroskopisch
- Hyläa
- Hypanthus
- Hypanthium
- Hypochilus
- Hypokotyl
- Hypoge
- Unterständig
- Verschachtelt
- Immens
- unpaarig gefiedert
- Im-
- Sedis Unsicherheit
- Eingeschnitten
- Indehiszenz
- Indehiszent
- Indigene
- Ungeteilt
- Blumeninduktion
- Übermäßig
- Indien
- Induvia
- Wehrlos
- Unterlegen
- Blütenstand
- Definiert wachsender Blütenstand
- Blütenstand mit unbestimmtem Wachstum
- Infraktum
- Infraspezifisch
- Infraspezifisch
- Fruchtstand
- Infundibuliform
- Inselberg
- mittel
- Gezeiten
- Intin
- Intrastaminal
- Einleitung
- Aufdringlich
- angreifend
- Umschlag
- Hülle
- Isoeugenol
- Isomer
- Isosporen
- Isothiocyanat
- Makromycet
- Makula
- Magnoliophyta
- Nippel
- Mangrove
- Maquis
- Marceszenz
- Marktfähig
- Marge
- Rand
- Organisches Material
- Fleisch
- Medizin
- Medifix
- Meiose
- Meliaceae
- Schatz
- Mendelianer
- Mericarp
- Meristem
- Primärmeristem
- Sekundärmeristem
- Merogamie
- Mesokarp
- Mesophil
- Mesophyll
- Mesophyt
- Mesotonien
- Mesotroph
- Messicole
- Stoffwechsel
- Crassulaceen-Säurestoffwechsel
- Methionin
- Mikropyle
- Honigtau
- Mimikry
- Mitose
- Knochenmark
- Monade
- monadelph
- Moniliose
- Monokarpic
- Monoklin
- Einkeimblättrige
- Einhäusig
- Monophyletisch
- Monophyly.
- Monopodial
- Monotypie
- Monströs
- Ungeheuerlichkeit
- Morphologie
- Mosaik
- Mousse
- Schleim
- Mukro
- Mucronule
- Multiflora
- Mutation
- Mutig
- Mykorrhizen
- Mykotrophe
- Myrmekochore
- Myrosin
- Ob- *
- Obkonisch
- Obdiplostemon
- Oblanzettlich
- Länglich
- verkehrt eiförmig
- Oben
- Obovoid
- Obpyramidenförmig
- Stumpf
- Ochrea
- Spurenelement
- Oligotroph
- Dolde
- Doldenblütig
- Dolden
- Nabel
- Ombrophil
- Onglet
- Salbe
- Oogamy
- Oogone
- Oosphäre
- Gegenteil
- Orbikular
- Bestellen
- Kopfhörer
- Organique
- Organelle
- Ornithophilie.
- Orthodox
- Orthotrop
- Geöffnet
- Eierstock
- oval
- Eiförmig
- Samenanlage
- Pachycaul
- paillette
- Palais
- Paleola
- Palmati- *
- Schwimmhäute
- Palminerve
- Sumpf
- Palynologie
- Abwechslung
- Rispe
- Pantopor
- Schmetterling
- Papille
- papillös
- Papus
- Papery
- Paracorolla
- Paraphyletisch
- Paraphylia.
- Paraphyse.
- Parasite
- Pergament
- Sparsamkeit
- Parietal
- Paripenne
- Parthenokarpie
- Pathologien
- Weide
- Pauciflora
- Pektin
- Pedikel
- Stiel
- Pellucid
- Pelorie
- Pelte
- Pennati- *
- Pennative
- Pennatilobed
- Eine Party
- Pennatiseed
- Pens
- Gefiedert
- Samen
- Peponide
- Staude
- Hartnäckig
- Perfoliat
- Blütenhülle
- Perikarp
- Peridium
- Perigone
- Perigyne
- Perisperm
- Perispor
- persistierendem
- persistierendem
- Blütenblatt
- Blütenblatt
- Blattstiel
- Blattstiel
- pH
- Phanerogam
- Phanerophyt
- Phanerophyt
- Phänotyp
- Phloem
- Photoperiode
- Photosynthese
- Physik
- Phylloklade
- Phyllodes
- Phyllotaxis
- Phyllotaxis
- Phylogenetik
- Phylogenie
- Physiologie
- Phytopathologie
- Pflanzenschutz
- Behaarung
- Blättchen
- Pinocampone
- Pinophyta
- Pionier
- Piperin
- Pikant
- Pirridion
- Pirridion
- Piriform
- Stempel
- Pistillode
- Schwenken
- Plazenta
- Platzierung
- Achsenplatzierung
- Planogamie
- Werk
- Plantage
- Plante
- Fleischfressende Pflanze
- Fettige Pflanze
- Sukkulente
- Sämling
- Plesiomorph
- Pleurocarp
- Ploidie
- Plurilokular
- Pneumatophor
- Pollacanthus
- Blütenstaub
- Pollinien
- Bestäubung
- polyadelphos
- Polyaken
- Polykarpic
- Polyembryonie
- Polygam
- Polygene
- Polyphyletisch
- polyphylia
- Polyploid
- Polyploidisierung
- Polythetisch
- Pomme
- Satzzeichen
- Hafen
- Wurzelstock
- Gemüsegarten
- Vorblüte
- Auswahldruck
- Priorität
- Proliferation
- vermehrt sich
- Niederwerfen
- Protandra
- Protilanz
- Protogyne.
- Protogyny.
- Proximal
- blühen
- Pflaume
- Psammophil
- Psammophyt
- Pseudozephalium
- Pterogyne
- Puberulent
- Pubertierende
- Zellstoff
- pulverförmig
- pulvinus
- Pyriform
- Pyrolignes
- Pyrophil
- Pyxid
- Traube
- Wirbelsäule
- Wurzel
- Racine
- Luftwurzel
- Pfahlwurzel
- Radial
- Radikale
- Strahlend
- Rootlet
- Radikel
- ENTFERNT
- Ast
- Ruderer
- Ramille
- wuchernd
- ramulieren
- Geweih
- Schnell
- Schläger
- Widerspenstig
- Behälter
- Rezessiv
- Zurückgelehnt
- Recurved
- Reflexiv
- gebrochen
- Regime
- Ablehnung
- Aufwärts
- Aufwärts
- Nierenform
- Weit verbreitet
- Replum
- Auflösend
- Atmung
- Fadenkreuz
- Netzhaut
- Hängend
- Retus
- Wiederbelebung
- Revolutioniert
- Rheophyt
- Rhizom
- Rhombisch
- Rhombisch
- Rhytidoma
- Riboflavin
- Anlieger
- Schilfbett
- Rosette
- Kostellum
- Banded
- Ruderal
- Ruderalisiert
- Wiederkäuend
- rüpelhaft
- rustikal
- Sagittieren
- Saison
- Samare
- Saponin
- saprophyte
- Saprotroph
- Sarcocarp
- Sarkotest
- Sarkastisch
- Salzig
- rauh
- Scape
- Beängstigend
- Schizocarp
- Schizogen
- Sciaphilus
- sklerotisiert
- Sklerotest
- Skorpion
- Skrobikel
- Schild
- Blattsegment
- Halb-*
- Halb minderwertig
- Semis
- Immergrün
- Kelchblatt
- Nepaloid
- Septikum
- Seriennummer
- Serulated
- Sessile
- Seta
- Saft
- Silikula
- Schote
- Gekreuzt
- Einfacher
- Sinigrin
- Sinuiert
- Sinus
- Nasennebenhöhlen
- Seide
- Wund
- Sotolon
- Stamm
- Schweißen
- Unter-*
- Unterart
- Sp.
- Spadix
- Spatel
- Spatel
- Spezies
- Typenmuster
- Speirochory.
- Spermaphyten
- Spermatophyten
- Spermamoderm
- Sphagnum
- würzig
- spinule
- Spinular
- Spiral
- Spiral
- Spontan
- Sporangium
- Spore
- Sporokarp
- Sporodermie
- Staminodien
- Station
- Abyss-Station
- Stele
- Steril
- Steroide
- Stigma
- Stipe
- Stippelle
- Stipitus
- Vorgeschrieben
- Bestimmung
- Vorgeschrieben
- Stolon
- Ausläufer
- Stoma
- Schichtung
- Gestreift
- strobile
- Design
- Griffel
- Unter-*
- Subapikal
- Subereux
- Suberin
- Spontan
- Subulieren
- Saftig
- Vorgesetzter
- Spezifischer Blattbereich
- Naht
- Sykone
- Sympatric
- Sympetal
- Symplesiomorph
- Freundlich
- Synapomorphie
- Synapomorph
- Synkarp
- Synkonium
- Synonyme
- Systemisch
- Talinacea
- Talle
- Werkstatt
- Tapis
- Schorf
- Taxon
- Taxonomie
- Tegument
- Tenuinucelled
- Tepal
- Terminal
- Angelaufen
- Terre
- Blumenerde
- Test
- Kopf
- Tetra- *
- Tetrad
- Tetradynam
- Tetraken
- Tetraploid
- Thallus
- Thallophyt
- Theke
- Theriac
- Thermophil
- Therophyt
- Thripse
- Thujon
- Thyrsus
- Stiel
- Färber
- Tuch
- filzig
- Verdrehte
- Büschel
- Buschig
- Moor
- Tracheiden
- Tracheophyt
- Schwitzen
- Sortierung-*
- Dreifach geöffnet
- trichome
- Triecie
- Dreilappig
- Trimer
- Triözisch
- Triploid
- Stamm
- Trophallaxis
- Tropismus
- Rohre
- Knolle
- Knollen
- Knollen
- Röhrenförmig
- Tunika
- Turion
- Typ