Wein- und Weinberglexikon
Ich glaube, dass Männer, die dort geboren werden, wo gute Weine gefunden werden, großes Glück haben - Leonardo da Vinci (1452-1519)
Ein guter Wein? Es ist nicht kompliziert: Es ist ein Wein, den man wieder trinken möchte -
Maxime der Winzer in Beaujolais
Einleitung
Zugang zum Restaurant
Melden Sie sich an, um die Artikel im Wein- und Weinlexikon zu entdecken!
Wein- und Weinberglexikon
- Erfolgreich
- Aprikose
- Abstem
- Akazie
- Mahagoni
- Akane
- Milben
- Akariose
- Befestigen
- Blickfang
- bitter
- Aufstieg
- Acetaldehyd
- Ethylacetat
- Acetat de Butyl
- Aceton
- Kauf von Futures
- Säure
- Acid acétique
- Askorbinsäure
- Milchsäure
- Acide Malique
- Metaweinsäure
- Sorbinsäure
- Weinsäure
- Versauerung
- Säure
- Feste Säure
- Tatsächliche Säure
- Gesamtsäure
- Flüchtige Säure
- Korrigierte flüchtige Säure
- Säuerlich
- Verglaster Stahl
- Freisprechen
- Acre
- Akrotonie
- Additive
- Erweichen
- Verfälschung
- Belüftung
- belüften
- Luft
- verfeinern
- Aglykon
- Klammer
- Angenehm
- Die Genehmigung
- Die Genehmigung
- Agressif
- den ökologischen Landbau
- Biodynamische Landwirtschaft
- Rationelle Landwirtschaft
- Zitrusgewächs
- Teaser
- Aignes
- Sauer
- Sauer
- Zielführbar
- Luft
- Geographisches Gebiet
- Grundstücksfläche
- Immer noch
- Eialbumin
- Alkohol
- Alkohol
- Alkohol (Substanz)
- Alkohol (Inhalt in)
- Amylalkohol
- Weinalkohol
- Blutalkohol
- Alkoholiker
- Alkoholisierung
- Alkoholismus
- Alkoholometer
- Aldehyd
- Aldose
- Warnung
- Allant
- Allergene
- Länglich
- lengthen
- Allure
- Elsässer
- Organoleptische Veränderungen
- Flohkäfer
- Abgemagert
- Mandel
- Bernstein
- Verbesserte Moste
- Ändern
- Amer
- amerikanisch (Geschmack)
- Bitterkeit
- Asbest
- amoureux
- Ampelidaceae
- Ampelographie
- Ampelologie
- Amphora
- Reichlich
- lustig
- Chemische Analyse
- Blattanalyse
- Organoleptische Analyse
- Sensorische Analyse
- Englisch
- Aal
- Eckig
- Kohlendioxid
- Schwefeldioxid
- Tier
- Jahr
- Anthocyane
- Anthraknose
- Antioxidanten
- AO-VDQS
- AOC / AOP
- August
- Höhe
- Kommunale Appellation (Burgund)
- Kontrollierte Ursprungsbezeichnung (AOC)
- Geregelte Ursprungsbezeichnung
- Wein mit Ursprungsbezeichnung von höchster Qualität
- Regionale Appellation
- Subregionale Appellation
- Weinbezeichnungen
- Sorgerecht
- Apyren
- Lebenslauf
- Wässrig
- Spinne
- Araneous
- Architektur
- Arkure
- Schiefer
- Sind
- Aräometer
- Ton
- Kalk und Ton
- Toniger Schluff
- Kieselerde
- Eine Fahrt
- Aristokratisch
- Armagnac
- Aromatisch
- Mundaroma
- Holzaromen
- Weinaromen
- Aromen und Rebsorten
- Fermentationsaromen
- Sortenaromen
- Acre
- Entwurzelung
- Nachgeschmack
- Nachgeschmack
- Runden
- Arsen
- Visueller Aspekt
- Unebenheiten
- beruhigt
- Trocknen
- Assemblage
- soften
- Adstringenz
- Adstringierend
- Atmosphäre
- Angriff
- attraktiv
- Aubuis
- Streng
- Authentisch
- AVA (Amerikanisches Weinbaugebiet)
- fortgeschritten
- AVC
- Billigung
- Geblendet
- Stickstoff
- Bacchanal
- Bacchus
- Bachic
- Milchbazillus
- Bakterie
- Sternanis
- Traubenbeere
- Wildbeeren
- Ball
- Balsamico
- Balthazar
- Ernteverbot
- Trivial
- Bananen
- Banyuls
- Eimer
- Baril
- Fass
- Bordeauxfass
- Bordeauxfass
- Basilikum
- Batonnage
- Balsam
- Gesprächig
- Beerenauslese
- Bienenschwinge
- Bentonite
- Bergamotte
- Berich
- Butter
- BIB
- Gut am Gaumen
- Rundlich
- COXNUMX-Fußabdruck
- Biodynamik
- Kekse
- Bisulfit
- Kaliumbitartrat
- Bitumen
- BIVB
- Schwarzer toter Arm
- Schwarzfäule
- Eiweiß
- Blanc de Blancs
- Blanc de Noirs
- Blankett
- Blend
- Vermischung
- Bock
- Bocoy
- Keller
- Körperbau
- Holzbau
- Bewaldet
- Schüssel mit Satan
- Englische Süßigkeiten
- Glasballon
- Straßenbahn
- Verbessern
- Gute Zeit
- Langweilen
- Boot
- Botrytis cinerea
- Botrytis
- Bouche
- Bouche
- Wein Mund
- Bouchon
- Lyon Kork
- Verkorkt
- Sulky
- Vintage Wasserkocher
- Bordeaux-Mischung
- Kochen
- Boulbene
- Strauß
- Dreck
- Knospe
- Knospe der schwarzen Johannisbeere
- Bausch
- Bourrillon
- Bousine
- Bouteille
- Flaschen (Einstellung)
- Stecklinge
- boza
- Fruchtzweig
- Brauen
- Brauerei
- Brettanomyces
- Brillant
- Brioche
- Ziegel
- Ziegel
- Brix
- Verbrannt
- Frostschutzbrenner
- Brume
- Brun
- Bräunung
- Bräunung
- Brut
- Brutto ohne Jahr
- Heide
- Buchsbaum
- Windschild
- Trinkbar
- Kabote
- Kakao
- Versiegelt
- Versiegeln
- Kataster
- Kaffee
- Kiste
- Caillou
- Kasse
- Kasse
- Kalkstein
- Kalkstein mit Entroques
- Mond- oder Sonnenkalender
- Schwielen
- Ente
- Spule
- Zimt
- Können
- Berauschend
- Kapsel
- Kapsel
- Schraubverschluss
- CRD-Kapsel
- Champagner-Kapsel
- Fass
- Fass
- Caquillon
- Charakter
- Dekantieren
- Karaffe
- Dekantieren
- Caramel
- Karamell (Adjuvans)
- Carasson
- Kohlenstoff (Fußabdruck)
- Kohlensäure
- Kohlensäure
- Glasballon
- Mangel
- Streicheln
- Karmin
- Carré
- Bauen
- Weinkarte
- Karton
- Kasein
- Casher
- Fass
- gebrochen
- Casse
- Fälle
- Schwarze Johannisbeere
- Caudalie
- Digging
- Cavaillon
- Keller
- Spirituosenkeller
- Weinkeller
- Weingenossenschaft
- Gewölbe
- Keller
- Zeder
- Keller
- Zentrifugation
- Tasche
- Traube
- Rebsorte (Verordnung)
- Rebsorten und Ampelographie
- Umreifung
- Cerise
- Zulassungsbescheinigung
- Zertifizierung
- Bio-Zertifizierung
- chabrot
- Chai
- Wärme
- Warm
- Zimmer
- Zimmer
- Champagner
- Champignon
- Champignon
- chantepleure
- chantepleure
- Standort
- Chapeau
- Rosenkranz
- Chaptalisierung
- Chaptalisiert
- Charmeur
- Berechnen
- Belastung pro Parzelle
- Charmeur
- Fleischlich
- Fleischig
- Strukturiert
- Schloss
- Schloss (Schlosserwähnung)
- Schimmernd
- heiß
- Heizung
- Schuhwerk
- Kellermeister
- Leiter Kultur
- Eiche
- Eichenkork
- Chenille
- ergraut
- Puny
- Ziege
- Geißblatt
- Schick
- Chemisch
- Weinrebenchlorose
- Chloride
- Chocolat
- Cholesterin
- Pint
- Chromatographie
- Blattzikade
- Grüne Zikade
- Weiße Cidelle
- Zigarren
- biegen
- Wachs
- gemeißelt
- Zitronensäure)
- Zitrone
- CIVB
- Clair
- Clairette
- Rotwein
- Klärung
- Rangliste 1855
- Clavelin
- Klima
- Klima
- Klima (Klimawandel)
- Clone
- Klone zugelassener französischer Rebsorten
- Clos
- Gewürznelke
- Coccinelle
- Koschenille
- Kochylis
- Blasencode
- Coffey
- Cognac - Erwähnungen und Bezeichnungen von Cognacs
- Deckel
- Quitte
- Bei
- Collage
- Blaue Collage
- Fischkleber
- Halsband
- Farbstoff
- Interprofessionelles Weinkomitee
- Klassifizierungs- / Verkostungskommission
- Kommun
- Kompakt
- Komplantation
- Complet
- Komplex
- Beinhaltet
- Weinkomponenten
- Aromatische Verbindungen
- Phenolische Verbindungen
- Schwefelverbindungen
- Kompott
- Konzentration von Most
- Teilweise Mostkonzentration
- konzentriert
- Fahren (Modus von)
- Weinbergverwaltung
- Marmelade
- Sexuelle Verwirrung
- Verlassen
- Verlassen
- Muss einfrieren
- Kongenere
- Kenner
- Konservierungsmittel
- Konsistenz
- Konstituiert
- Zusammensetzung eines Weines
- Verbrauchen
- Weinbehälter - Liste verschiedener Weinbehälter
- Gegenknospe
- Rückseitenetikett
- Lastkontrolle
- Kooperations-Erntemaschine
- Genossenschaft
- Umgang kooperativ
- Mitverfassen
- Rasuren
- Kordon
- Kordel (Größe in)
- Cordon de Royat (Größe in)
- Weinkörper
- Korpulent
- Korrektur
- Korsett
- Korsett
- Hügel
- coulant
- Weinfarbe
- Gießen
- Durchhängen
- Schneiden
- Becherglas)
- Cutter
- Courson
- Platz
- Kurzgebunden
- Kurz (Größe):
- Höfling
- Spucken
- Kreide
- Kreide
- Eisenschmutz
- Crémant (Wein)
- Kopfcreme
- Hohl
- Hohl
- Cricova
- kristallin
- Weinsteinkristalle
- Alter Wein)
- Vintage-Handwerker
- Alte Mittelschicht
- Klassifizierter Jahrgang
- Cruover
- Kryo-Extraktion
- Kryo-Hefen
- Kryptospiele
- Kryptogamie
- Cubitainer
- Steigung
- Cuir
- Kupfer
- kupferig
- Flaschenarsch
- Base
- Vatting
- Vatting
- Tank
- Tank
- Geschlossener Tank
- Geschlossener Tank
- Jahrgang
- Gärkeller
- Cuvier
- Schwerkraftwanne
- Cybersquatting (Wein)
- Vegetativer Zyklus der Rebe
- Vegetativer Zyklus der Rebe
- Dactylosphaera vitifolii
- Korbflasche
- Entsperren
- Ansiedlung
- Knospenbruch
- Ansiedlung
- Dekantieren
- Abisolieren
- Aufdecken
- Dürr
- Beschlag
- Herabstufung
- Rückgang
- Verfärbt
- Altersschwach
- Dekret
- Vernichtend
- Mängel im Wein
- Infektiöse Degeneration
- Entleerung
- Alkoholischer Grad
- Abschluss von Baumé
- Abschluss Oechsle
- Schmecker
- Verkostung
- Blindverkostung
- Analytische Verkostung
- Vergleichsverkostung
- Freigabeverkostung
- Horizontale Verkostung
- Vertikale Verkostung
- zart
- Ungebunden
- Abgrenzung
- Paketabgrenzung
- Demeter
- demi
- Halbes Fass
- Halbes Blatt
- halb schlammig
- Halber Schwanz
- Semidry
- Demoiselle
- Denaturieren
- Ursprungsbezeichnung
- Nennwert (Original)
- Konfessionen
- Denominazione di origine controllata
- Denominazione di origin controllata (DOC)
- Denominazione di Origin Controllata e Garantita (DOCG)
- Dicht
- Dichtemesser
- Pflanzdichte
- Mostdichte
- Originalmostdichte
- Spitze
- Bare
- Depointing
- Anzahlung
- Bare
- Entsäuerung
- Entalkoholisierung
- Durstlöscher
- Ungleichgewicht
- Desinfektion
- Desiree
- Trockenmittel
- Getrocknet
- Trocknung
- Detartrage
- Zweite Gärung
- Zweite Nase
- Entwickelt
- Nachhaltige Entwicklung
- Dextrin
- Traubenzucker
- Diacetyl
- Diastase
- Diffus
- Verdünnt
- Dionysos
- Dioxyd de carbone
- Schwefeldioxid
- Schwefeldioxid in der Önologie
- Dipsomanie
- Scheibe
- Entfernt
- Destillat
- Destillation
- Brennereien
- Unterscheidbar
- Harntreibend
- Dodine
- Speisen
- Dolium
- Dom Perignon
- Domain
- Dominant
- Golden
- Ruhe
- Dosierung
- Doppelmagnum
- Süßlich
- Süss
- Doucine
- Dauben
- Graben
- Süßwein)
- Douzil
- Treber
- Saugnapf
- Flagge
- Bodensatz
- DRM
- Recht
- Drop-Stop
- Dunder
- Dur
- Wasser
- Sprudeln
- Brausetabletten
- Blatt abziehen
- Weinabwässer
- Duft
- Prägung
- Stau
- Heißabfüllung
- Maischen
- Empyreumatik
- In Verlegenheit bringen
- Traubenvollernter
- Weihrauch
- Rebsorte
- Enchanteur
- Auktionen (Verkauf an)
- Globale Auktionen (Verkauf an)
- Tinte
- Vatting
- Endokarp
- Grasabdeckung
- Berauschend
- Straddle
- Genießen Sie
- ennemis
- Anreicherung von Most
- Weinanreicherung
- Anreicherung von Weinen mit Aromen und Pigmenten
- Anreicherung durch Zugabe von Hackschnitzeln
- Anreicherung durch Mikrooxygenierung
- Anreicherung mit rektifiziertem Mostkonzentrat
- Beschichtet
- Aussaat
- Skalierung
- Gehäuse
- Eintritt in den Mund
- Umschlag
- Enzyme
- Anziehen
- Esca
- Spalier
- Geist des Weines
- Ausweichen
- Estaminet
- Briefmarke
- Ester
- Estufades
- Ethanol
- Alkoholtester
- Eukalyptus
- Eudemis
- Eulia
- Eutypiose
- Organoleptische Untersuchung
- Exkoriose
- Exkoriose
- Ausatmung
- Explosion von Aromen
- Ausdruck
- Extra brut
- Extra trocken
- Extraktion
- Heißextraktion
- Farbextraktion
- Trockenextrakt
- Überschwänglich
- Ebenholz
- Trimmen
- Verbrühungen
- Auflösen
- Ebulliometer
- Ebullioskop
- Schildpatt
- Echalas
- Flaggenaustausch
- ÉWechslerthermik
- Verbrühungen
- Klarheitsskala
- Verdünnung
- Chemische Verdünnung
- Brillant
- Brillant
- Schraffur
- Ecocert
- Ökologie
- Abfließen
- Stabil
- Versüßen
- Abbeeren
- Abbeerer
- Entkörnung
- Wein machen
- Beschneidung
- Pflaume
- Elektrodyalise
- stilvoll
- Zucht
- Weinreifung
- Flaschenalterung
- Altern in Bottichen
- Oxidative Züchtung
- Altern in Holz
- Altern auf Hefe
- Beschneidung
- dick
- Verbreitung
- Entsorgen
- Geblüht
- Schulter
- Ephippiger
- Epikarp
- Würzen
- Epidermis
- Peeling
- Équilibre
- Gleichgewicht
- Abbeeren
- Erinose
- Sanitärzustand
- Ethanal
- Äther
- Ätherisch
- Äther
- Ethyl
- Alkoholismus
- Kennzeichnung
- Etikette
- Stoff
- Stoff
- fremd
- Eng
- Eng
- Entlüftung
- Abgestanden
- Entwickelt
- Wein machen
- leicht
- Weg
- Verblassen
- Tunte
- Faible
- Pause
- Fasan
- Tatsache
- Verblasst
- Bemalt
- Bemalt
- Kostspielig
- Müdigkeit
- Sichel
- Falsett
- Falscher Geschmack
- Düngung
- Stärke
- Finten
- Féminin
- Heuernte
- Weinfenster
- Fenchel
- Fer
- Firma
- Geschlossen
- Geschlossen
- Ferment
- Fermente
- Fermentation
- Kalte Gärung
- Alkoholische Gärung von Weißweinen
- Alkoholische Gärung von Rotweinen
- Alkoholische Gärung von Rotweinen
- Flaschengärung
- Gärung in geschlossenen Bottichen
- Gärung und Temperaturkontrolle
- Malolaktische Gärung
- Nachgärung
- Fermenter
- Fermentierbarkeit
- fermentierbar
- Eisencyanid
- Fest des Heiligen Vinzenz
- Feuer
- Schwarzes Johannisbeerblatt
- Totes Blatt
- Flugblatt
- Und die rechtmäßigen
- Verkostungsblatt
- Fieber
- Fest
- Feige
- Spinnen
- Schlank
- Filet
- Trägerdrähte
- Hebedrähte
- Filtration
- Tangentiale Filterung
- Tangentialfiltration von Weinen
- Fin
- Ende des Mundes
- Ende des Mundes
- Schönung
- Finale
- Finale
- Feinhefe
- Finesse
- Fini
- Flasche
- Flakon
- Krug
- Schnüffeln
- Blitzentspannung
- Flash-Pasteurisierung
- Schmeichelhaft
- Goldene Flareszenz
- Geschmack
- Flavone
- Flavonoide
- Flavonole
- Schleim
- Fleur
- Blume (blumiges Aroma)
- Blume
- Blumig
- Blume
- Floraison
- Floral
- Flou
- Fluating
- Flöte
- Flüssigkeit
- Flöte (Glas)
- Elsässer Flöte
- Fliegende Winzer
- Heu
- Folgen
- funcaille
- dunkel
- geschmolzener
- Fungizid
- Weinbrunnen
- Ausbildung zum Sommelier und Önologen
- Ethylformiat
- Fort
- Angereichert (Weine)
- Blitz
- Blitz
- fougère-artig
- Feurig
- Treten
- Brecher
- Dickicht
- Fell
- stockfleckig
- Lieblinge des Monats
- Frische
- Frais
- Erdbeere
- Walderdbeere
- Himbeere
- Franken
- Wahrer Geschmack
- Frei von Fuß
- Franken
- vernarrt
- Schlagen
- Betrug (bei Weinen)
- Betrug und Zoll
- Verfälscht
- Gebrechlich
- Französisches Paradoxon
- Fond
- Fructose
- Weiße Früchte
- fruchtig
- Fuder
- Flüchtig
- fumarium
- Fumé
- Begasungsmittel
- Begasung
- Furaldehyd
- Rumpföl
- Fass
- Futaille (Weinbau)
- Clever
- Gabinelle
- Gai
- Galaktose
- Sturm
- verrückt
- Gallisierung
- Gallone
- Aromatisches Sortiment
- Wasserspeier
- Gariot
- Garrigue
- Verwöhnt
- Gaz
- Kohlendioxid
- Vergasung
- Mit Kohlensäure
- Gel
- Gelatine
- Gelee
- Unbequem
- Großzügig
- generic
- Besen
- Weinreben-Genom
- Geraniol
- Geranie
- Gerbaude
- Gerber
- Ingwer
- Gingüt
- Nelke
- Mauerblümchen
- Giropalette
- Glasiert
- Gleiten
- Kohlenhydrat
- Glukometer
- Klebrig
- Glyzerin
- Glyzerin
- Glycero-Pyruvic
- Glycerol
- Glycol
- Gneis
- Tasse
- Tasse (Größe in)
- Godaille
- Godet
- Arabischer Gummi
- Teer
- Teer (Aroma)
- Trinkbar
- Nacken
- Flaschenbürste
- Gourde
- Gourmet
- Geschmack (von Wein)
- Geschmack von Holz
- Holziger Geschmack (Standard)
- Korkiger Geschmack
- Geschmack von Gelb
- Geschmack von Licht
- Geschmack von Rancio
- Braten Geschmack
- Geschmack des Landes
- Geschmack von alt
- Weinprobe
- Schmecker
- Lecker
- Tropfen (Wein von)
- Tropfen
- Mutter tropft
- Gnade
- Getreide
- Traubenkern)
- Körner (von einem Holz)
- Edle Körner
- Fett
- Fettig
- Grand Cru
- Klassifizierter Grand Cru
- Großartiger Wein
- Scheune
- Scheune
- Granit
- Grappas
- Greifer
- Gras
- Grab
- Gravelle
- Kies
- Graufäule
- Pfropfung
- Transplantat
- pfropfgeschweißt
- Okuliermesser
- Transplantat
- Hagel
- Grenade
- Granat
- Steingut
- Champagnerklaue
- Grillen
- gegrillt
- Grill
- Kirsche
- Große Champagnerbar
- Groß Rot
- Johannisbeere
- Grob
- Kalte Gruppe
- Protokoll
- Wachsen
- Perky
- Marshmallow
- Gustativ (Untersuchung)
- Guyot (Größe in)
- Gips
- Dressing (von einer Flasche)
- Käfer
- Hanseniaspora uvarum
- Haptik
- Harmonisch
- Hastig
- Hochmütig
- Hochmütig (einfahren)
- Hoch (Rebe)
- Havana
- Heizgradtage (HDD)
- Hektar
- Hektograd
- Hektoliter
- Propeller
- Heptanol
- Kräuter
- Herbizid
- Hedgehog
- Aze
- Hespéride
- Hexanal
- Hexosamin
- Hexose
- Winterschlaf
- Homogen
- ehrlich
- Hordon
- horizontal
- horizontal
- Hotte
- Hüpfen
- Hop
- Hacke
- Ätherisches Öl
- Ölig
- achte
- Geruch
- Feuchtigkeit
- Humus
- Hybrid
- französisch-amerikanischer Hybrid
- Interspezifische Hybride
- Intraspezifische Hybride
- Kreuzungshybrid
- Hybride (neu)
- Kohlenwasserstoff
- Schwefelwasserstoff
- Aräometer
- Sikes Hydrometer
- Kupferhydroxid
- Hygrometrie
- Hygrometrie
- Heuchler
- Hypogeusie
- Hausenblase
- IFV
- IGP
- Eingetaucht
- Nicht mischbar
- Ungreifbar
- kaiserlich
- Ungestüm
- Imposant
- In vino veritas
- INAO
- Scharfsinnig
- Inkonsistent
- Undefinierbar
- Reifeindex
- Indirekt
- Unbezwingbar
- Inertisieren
- Ausdruckslos
- Aufguss, Tee, Infusion
- Unharmonisch
- geruchlos
- rostfrei
- INRA
- Insekt
- Insektizid
- Breitbandinsektizid
- Institut für Rebe und Weinwissenschaften
- Französisches Institut für Rebe und Wein
- Intense
- Interzeps
- Interprofessionelle Weine
- Intrazellulär (Fermentation)
- Invertase
- Jod
- Iris
- Bewässerung
- Isoamylisch
- Isoeugenol
- ISVV
- Der Tronçais National Forest
- La Martiniquaise (Band)
- Labor
- Labour
- Laccase
- Lactate
- Milch
- Milch
- Lactobazillen
- Milch
- Milchig
- Leuchtmittel
- Sprache
- Groß
- Tränen
- Larve
- Breite
- Lattes
- Latten (Wette auf)
- Lorbeer
- Lavendel
- Waschen
- Wein und neue Technologien
- Licht
- Leichtigkeit
- Leucoanthocyane
- leuconostoc
- Levage
- Levulose
- Leverage
- Hefe
- Hefen
- Exogene Hefen
- Einheimische Hefen
- Aktive Trockenhefen
- Ausgewählte Hefen
- Lias
- Trankopfer
- Flechte
- Lüge
- Lüge
- Burgund
- Lüttich
- Lier
- Ort namens
- Linie
- Abfülllinie
- Verholzung
- Flieder
- Limé
- Limon
- Limonen
- durchsichtig
- Linalool
- linear
- Mundwäsche
- Spirituosen versenden
- Schnaps dosieren
- Tyrage-Likör
- Lisse
- Litchi
- Latte
- Liter
- Kellerbuch
- Liefern
- Lappen
- Löss
- Weinberghütte
- Lang
- Langholz (Größe)
- Long Drink
- Langlebigkeit
- Lange Linie
- Lange Wache
- Länge im Mund
- Loubite
- Louche
- schwer
- Loyal
- leuchtend
- Biologische Kontrolle
- Kontrolle der Chemikalienversicherung
- Integrierte Schädlingsbekämpfung
- Begründeter Schädlingsbekämpfung
- Lygus Spinolai
- Leier
- Licht
- MA
- Mazeration
- "Sulfit" Mazeration
- Kalte "Sulfit"-Mazeration
- Kohlensäuremazeration
- Hautmazeration
- Kalte Mazeration vor der Gärung
- Halbkohlenstoffmazeration
- Maische
- Zerkaut
- Kauen
- Zäh
- Erntemaschine
- Makroklima
- Herstellung
- Madeerized
- Weinbaurichter
- Magnesium
- Magnifique
- Magnum
- Mais
- Schlank
- Schlank
- Gittergewebe
- Kellermeister
- Kellermeister
- Temperaturkontrolle
- Flaschenkrankheit
- Chemische Krankheiten
- Krankheiten mikrobiellen Ursprungs
- Weinkrankheiten
- Weinkrankheiten
- Äpfelsäure)
- Milchsäure
- Malz
- Mälzen
- Maltose
- Malvasia
- Mangan
- Mango
- Handhabung
- Mann
- Mannequin
- Mannitisch (Fermentation)
- Mannoproteine
- Manuell (Ernte)
- Bilden
- Marmorierung der Rebe
- Marc (Traube)
- Marc de degorgement
- Kaufmann
- Schichtung
- Marcotte
- Marie-Jeanne
- Majoran
- Mergel
- Mergel
- Marke
- Angepisst
- Masculin
- Maske
- Ausblenden
- Massiv
- Meister des Weins
- Mastroquet
- Methusalem
- Material
- Material (Wein)
- Wirkstoff
- Weinmaterial
- Farbstoffe
- Reife der Ernte
- Traubenreife
- Weinreifung
- Reife
- Wicking
- Schwefeldocht
- Beißen
- Medaille
- Besser
- mischen
- Melanin
- Melanose
- Melchisedek
- Melone
- Membranfilter
- Aromen auswendig lernen
- Menge-Mallol
- Meniskus
- Menthe
- Merkaptan
- Merise
- Merit
- Merithalle
- Daube
- Stabmühle
- Mesoklima
- Kaliummetabisulfit
- Stoffwechsel der Rebe
- metallisch
- Metatartaric
- Methanol
- Champagner-Methode
- Charmat-Methode
- Dioise-Methode
- Gaillac-Methode
- Mittlerer Hang
- Michel reybier
- Mikroaerophil
- Mikroblasen
- Mikroroh
- Mikrofiltration
- Mikroorganismus
- Mikrooxygenierung
- Mikroben und Wein
- Mikroklima
- Mikrokristalle von Weinstein
- Mikroporosität
- Miel
- Honig
- Süß
- Mehltau
- Mittlerer Gaumen
- Millerandage
- Millerands
- Jahrgang
- Jahrgang
- dünn
- Mineral
- Mineralien
- Weinglas
- Leuchten
- Spiegel
- Mischbar
- Abfüllprozess
- Zeigen
- Mischung
- Krankheitsmodellierung
- Mäßigung
- weich
- Moiré
- Schimmlig
- Mollasson
- sortenrein
- Monolithisch
- Monopole
- Moräne
- Beize
- goldbraun
- Morgonner
- Morgonen
- Moriles
- weich
- Essigfliege
- Benetzbar
- Liegeplatz
- Liegeplatz
- Mousse
- Schaum (entnommen aus)
- Funkelnd
- Schaumwein mit Kohlensäure
- Moustillante
- Schnurrbart
- Muss
- Muss
- Muss (Brauerei)
- Konzentrierter Most (MC) und rektifizierter konzentrierter Most (MCR)
- Sulfit muss
- Schleim
- stumm
- Soor
- schlammig
- Mulchen
- Munson (Thomas Volney)
- Reif
- Brombeere (Jahrgang)
- Maulbeere
- Reifung
- Moschus
- Muskatnuss
- Muskat (Wein)
- Maskat
- Muskulös
- Musel
- Moschus
- Moschus
- Mustimeter
- Mutation
- Mutation
- Mycoderma vini
- Blaubeere
- PAI (Intense Aromatic Persistence)
- Schmerzgrillé
- Blass
- Ausbildung
- Palus
- Grapefruit
- Verwöhnen
- Korb (Weinservice)
- perfekt
- Duftend
- Parken
- Teil des anges
- Unklar
- Pass
- Passe
- Erziehen
- Passerille
- Pastor (Louis)
- Pasteurisierung
- Pastös
- Paulee
- Traubenhaut
- Angeln
- Pektin
- Pellicule
- Zwiebelschale
- Durchdringend
- Pentodon bidens punctatum
- Pentodon mit Satzzeichen
- Pentosen
- Samen
- Pérignon (Dom Pierre Pérignon)
- Graue Periteles
- Perlenstickerei
- Wellensittich
- Ausdauer
- Funkelnd
- Peynaud (Émile)
- Pharmaceutique
- Karbol
- Phenole
- Phosphate
- Photosynthese
- Reblaus
- Pichet
- Picrates
- Stück
- Base
- Ranke
- Feuerstein
- Pigage
- Pigmente
- Pin
- pinard
- Pinardier
- Pinardier
- Pinault (Francois)
- Pinot
- Pint
- Pipe
- Pipette
- Katze pinkelt
- Pikant
- Piqué
- Piqué
- Obstpflücker
- Streikposten
- Streikposten
- Piksen
- Piksen
- Essigsäurestich
- Pfingstrose
- Konturbepflanzung
- Plastique
- Plat
- Gips
- Plein
- Plein
- Weinen
- Weinen
- Spitze
- Birne
- Poivre
- Polychrose botrana
- Polyole
- Polyphenole
- Polysaccharide
- Salbe
- Pomme
- Vakuumpumpe
- Pomponne (Flöte)
- Wurzelstock
- Wurzelstock
- Sattelträger
- Pot
- Kalium
- Verfault
- Graufäule
- Edelfäule
- Kaffeeschieber
- Vorgröße
- Presse (Wein aus)
- Drücken Sie
- Drücken
- Quetschen
- Preuve
- Schaufeln
- Primeur (Verkauf in)
- Schaumpreis
- Weltweinproduktion 2014
- Chemikalien
- Propanol
- Protein
- Provinz
- blühen
- Pflaume
- Pflaume
- Blattlaus
- Puissant
- Zellstoff
- Reißzwecke
- Schreibtisch
- Faulig
- Motte
- Wettrennen
- Zusammenfassen
- Überfall
- Rosine
- Amerikanische Traube
- Rang
- Rau
- Abgestanden
- Schädlinge
- RC (Kooperativer Harvester)
- Rebeche
- rezitieren
- Spuck den Wein aus
- Berichtigung
- Ermäßigung
- Referenzierung
- Würzekühler
- Regel
- Lakritze
- Rehabeam
- Freisetzung
- Neumontage
- Rätseln
- Ertrag (der Rebe)
- Agronomischer Ertrag
- Alkoholgehalt
- Weinertrag
- Reserve
- Reserve (Wein)
- Harz
- Atmung
- Resveratrol
- Retina
- Mürrisch
- Rum - Rumvokabular
- Riche
- Bild
- Spüle
- Rezension
- RM
- Nachtmantel
- Robuste
- Trimmen
- Rond
- Rundheit
- Vintage Rose
- Rot
- Rotationsmaschine
- Braten
- Rotbarbe
- Rotbarbe
- Rubin
- rau
- Grobköpfig
- Sable
- Verzuckerung
- Saccharometer
- Saccharomyces bayanus
- Saccharomyces cerevisiae
- Saccharomyces eubayanus
- Saccharomyces uvarum
- Saccharose
- Blutung
- Salmanassar
- Gesundheit und Wein
- Jäten
- Sau
- Würze
- Sauternes
- Wild
- Geschmack
- Schiefer
- Spross
- Trockener Wein)
- Zweitwein
- Zweite Gärung
- Sedimente
- Verführer
- Verführer
- Auswahl an edlen Körnern
- Massal-Auswahl
- Trennung
- ernst
- Gewächshäuser
- Fest
- Weinservice
- Saft
- schwer
- Stark
- Shaker
- SIG
- Silex
- Silica
- Silico-kiesig
- Sinoxylon sexdentatum
- Sirup
- Gesellschaft der Erntemaschinen
- Sonne
- Ton-Kalk-Erde
- Solera
- Solide
- Sommelier
- Sorbisch
- Sotolon
- Stamm
- Hefestämme
- Schwefel
- Schwefel (SO2)
- flexibel
- Unterholz
- Regale
- Seidig
- Sphinx
- Schaumbildend
- Skelett
- SR
- Weinsteinstabilisierung
- Stabil
- Wasserstress
- Struktur (von Wein)
- Weich
- SUBSTANZEN
- Bernsteinsäure
- Zuckern
- süß
- Zucker (aus Wein)
- Restzucker
- Restzucker
- Sulfatierung
- Ammoniumsulfat
- Kupfersulfat
- Sulfite
- Schwefelkohlenstoff
- Schwefelung
- auf
- Holunder
- Kopie
- Überreife der Traube
- Überreif
- Tabak
- Tabelle
- Weinlagerungstabellen
- Größe
- Champagner schneiden
- Tannin oder Gerbstoffe
- Tannine
- Tannine (Verkostung)
- Grüne Tannine
- Tanisierend
- Tannin
- Tartrat
- Kaliumtartrat
- Zahnstein
- Weingeschmack
- TCA (Trichloranisol)
- Weinausschanktemperatur
- Zart
- Kleidung
- Langweilig
- Weinterroir
- Thermolisierung
- Thermomètre
- Thermoregulierung
- Thymian
- Tiercon
- Linde
- Zeichnen
- Korkenzieher
- Reifen-larigot (at)
- Titel
- Alkoholgehalt nach Volumen
- Erworbener Alkoholgehalt nach Volumen
- Titrieren
- Toast
- Tonneau
- Tonneau
- Monsterfässer
- Cooper
- Cooper - Geschichte und Allgemeines
- Die 50 teuersten Weine der Welt
- geröstet
- Tortrix pilleriana
- Torf
- Tournee
- ruhig
- Grüne Werke
- Gitter
- Spalier
- Trie
- Dreifache Null
- Triste
- Unordnung
- Betrug
- Fliese
- Becher
- Tutu
- Typizität
- Vanille
- Gemüse
- Samtig
- Wild
- Venancia
- Jahrgang
- Ernte
- Späte Ernte
- Grüne Ernte
- Winzer
- Schwarzkopfwurm
- Veraison
- Verjus
- Grün
- Vertikal
- Vesu
- Vevey (Winzerfest)
- Entleerung
- Alte Rebe
- Alt werden
- Altern
- Alterung von Weinen
- Alt (Wein)
- Vif
- Vigne
- Winzer
- Weinberg
- Kräftig
- Village
- Fr
- Weißwein
- Weißwein - Die verschiedenen Weißweinsorten
- Weißwein - Geschichte - Herstellung und Allgemeines von Weißwein
- Verstärkter Weißwein
- Trockener Weißwein
- Süßer Weißwein
- Schroffer Wein
- Glühwein
- Klarer Wein
- Gekochter Wein
- Orangenwein
- Bananenwein
- Kesselwein
- Wein gießen
- Alter Wein
- Garagenwein
- Wein zum Hinlegen
- Wein zum Hinlegen
- Ingwerwein
- Eiswein
- Freilaufwein
- Likörwein
- Marc Wein
- Meditationswein
- Massenwein
- Vin de Noix
- Strohwein
- Pfirsichwein
- Presswein
- Wein aus überreifen Trauben
- Segelwein
- Halbtrockener Wein
- Natürlicher Süßwein
- Schaumwein
- Grauwein
- Gelber Wein
- Süßwein
- Süßwein
- Mutierter Wein
- Früher Wein
- Primeur Wein - Liste der frühen französischen Weine
- Roséwein
- Roséwein - Geschichte und Allgemeines - Produktion und Vermarktung
- Rotwein
- Rotwein - Geschichte - Herstellung und Allgemeines von Rotwein
- Trockener Wein
- Noch Wein
- Wein
- Schlempe
- Vinzenz (Heiliger)
- Vindig
- Wein
- Weinig
- Vinexpo
- Weinanbau
- Weinbau
- Weinbau
- Winzer
- Weinbereitung
- Vinifikation des Beaujolais Nouveau
- Vinifizieren
- Weinigkeit
- Fruchtweine
- Vins de Pays oder IGP (geschützte geografische Angabe)
- Segelweine
- Sekt
- Weine ohne geografische Angabe (VSIG)
- Vintage
- Violette
- Weinbau
- Weinbau
- Winzer
- Weinbau
- Vitis
- Weinrebe Allobrogic
- Vitis Labrusca
- Voilé
- Flüchtig (Säure)
- Volume
- QPRD
- Loser Tee
- Loser Tee
- VSO
- VSOP
- VVSOP
Alles Leben ist da - alles kommt heraus, alles kehrt zurück.
Alles ist woanders verstreut, und dort konzentriert sich alles.
Der Mensch drückt seine Tage dort aus, um seinen Wein zu trinken,
Wie der Winzer seine Trauben drückt und dreht.
Die Tasse und die Lippen von Alfred de Musset (1810-1857).
