Charcuterie : Der Begriff " delikatessen "Bezieht sich im Allgemeinen auf viele Vorbereitungen Lebensmittel auf Basis Fleisch undInnereien, Schnecken ou gekocht. Sie kommen hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, aus den Schweinefleisch, von denen fast alle Teile verwendet werden können und oft die Speisesalz sowie Konservierungsmittel (salzen, Sole).
Die Wurstwaren - aus "chaircuicterie (1549) 1 (aus gekochtem Fleisch)" - betrifft neben Fleisch de Schweinefleisch, verschiedene Fleischsorten, besonders Spiel (Terrinen et Wurst de Eber, zum Beispiel), von Rindfleisch (Bündner Fleisch) Von Geflügel (Rillettes d 'Gansvon Ente, Terrine de Kaninchen). Die Feinkost-Caterer erweitern ihre Vorbereitungen auf Fisch et Schaltier wie Rillettes de Makrelevon Forellevon Räucherlachsvon Hummer (Siehe Delikatessen mit Meeresfrüchten), zu verschiedenen Pflanzenprodukten, Angebot Fleck warm und kalt, kann Empfänge organisieren.
Es gibt Wurstwaren halal et Kasher, basierend auf Rindfleisch und Geflügel.
Der Begriff Charcuterie bezeichnet auch Fachgeschäfte, in denen Wurstwaren in einer angeschlossenen Werkstatt („Labor“) verarbeitet oder einfach weiterverkauft werden.
Die Wurstwaren sind klassifiziert nach der Internationale Agentur für Krebsforschung in der Liste bestimmter Karzinogene. L'Nationale Agentur für Lebensmittel-, Umwelt- und Arbeitsschutz (Frankreich) empfiehlt, nicht mehr als 25 Gramm pro Tag zu sich zu nehmen.
Wörterbuch der Wurstwaren aus anderen Ländern:
Wurstwaren aus anderen Ländern
- Bakkwa
- Beutelwurst
- Bierschinken (deutscher Aufschnitt)
- Bierwurst (deutsche Wurst)
- Biltong
- Biroldo (italienische Küche)
- Blutwurst
- Bockwurst (deutsche Wurst)
- Boerewors
- Schottischer roter Pudding
- Basler Ball
- Boutefas
- Boutifarre
- Braadworst (niederländischer Aufschnitt)
- Bratwurst (deutsche Wurst)
- Bresaola della Veltlin
- Bresaola della Valtellina - Allgemeines und Vorbereitung
- Brühwurst (deutsche Wurstwaren)
- Sonnenfleisch
- Trockenes Fleisch
- Cecina
- Charmout (tschadische Küche)
- Ruckartig
- Hackfleisch
- Chitterlings (englische Küche)
- Choesels (belgische Küche)
- Ciauscolo (italienische Wurstwaren)
- Coppa
- Cotechino (italienische Wurstwaren)
- Schweineschwarte - Die verschiedenen Zubereitungen von Schweineschwarte in der Welt
- Currywurst (deutsche Wurst)
- Lap Cheong (chinesisches Feinkost)
- Lard d'Arnad
- Speck aus Colonnata
- Trockener Speck aus dem Wallis
- Leberkäse
- Linguiça (portugiesische Küche)
- Livermush (Amerikanische Küche)
- Llardó (spanische Küche)
- Lomo Kana
- Longaniza
- Longeole (Schweizer Wurstwaren)
- Loukániko (griechische Küche)
- Lucanica (antike Wurstwaren)
- Luganighe (Schweizer Wurstwaren)
- Lukanka (bulgarischer Aufschnitt)
- Huf (Suppressor)
- Sai ua (thailändische Küche)
- Salami de la Doja (italienische Wurstwaren)
- Salami pezzente (italienische Wurstwaren)
- Salz
- Waadtländer Krautwurst
- Leberwurst (deutscher Aufschnitt)
- Glamorgan Wurst (Walisischer Aufschnitt)
- Lorne-Wurst (schottische Wurstwaren)
- Kalbswurst
- Wurstpaste
- Pasqualora-Wurst (italienischer Aufschnitt)
- Walliser Trockenwürste
- Ardenner Wurst
- Bologna-Wurst (italienische Küche)
- Saucisson Vaudois
- Saveloy (englische Wurst)
- Schmaltz
- Serrano-Schinken)
- Sheftalia (zypriotische Küche)
- Slátur (isländische Wurstwaren)
- Sopressata
- Soubrasada
- Soudjouk (Nahostküche)
- Fleck
- St. Galler Bratwurst (Schweizer Charcuterie)
- Talg
- Suho meso
- Eisbecher (koreanische Küche)
- Suschenaja govyadina